Weidentipi

 

Seit Freitag, den 15.11.2019 ist die Von-Imhof-Grundschule Klosterlechfeld im Besitz eines wunderschönen Weidentipis. Was als Wunsch einer Schülerin im Rahmen des Kooperationsgesprächs mit unserer Jugendarbeiterin Frau Sandra Schmölzer am 21. März diesen Jahres zur Sprache kam, wurde nun von Elternbeirat und Förderverein umgesetzt.

Zunächst wurde ein Kreis gezogen, dann die Löcher gebohrt und anschließend die 4m langen Weidenruten festgesteckt.

 

Zum Zusammenbinden der Ruten waren alle Helfer gefordert.

Als dann auch die kürzeren Weidenruten schräg im Boden steckten und mit den anderen verflochten waren,

konnten alle stolz auf ihr Werk sein.

Herzlichen Dank an Herrn Warth und den Elternbeirat für die viele Zeit, den zupackenden Einsatz, die köstliche Verpflegung nach getaner Arbeit, die selbstlose Kinderbetreuung und den Spaß, den Sie bei der ganzen Aktion hatten. Es war eine Freude, Sie als perfekt funktionierendes Team zu erleben!

Ein ebenso großes Dankeschön gilt Herrn Groß und dem Förderverein. Durch Ihre spontane Übernahme der Kosten konnte der Wunsch der Schulkinder erfüllt werden.

(Text: Ulrike Nett, Fotos: Peter Warth)

 

(vlnr): Michael Groß (Förderverein), Herr Warth (Elternbeirat), Ulrike Nett (Rektorin)  und

Sandra Schmölzer (Jugendarbeiterin) mit den Klassensprecher*innen bzw. Klassenvertreter*innen der Grundschule

 

Bayernweiter Grundschulaktionstag 2017

 

Bayernweiter Grundschulaktionstag 2017Auch dieses Jahr nahmen wir mit Unterstützung des TSV Schwabmünchen am dritten bayernweiten Grundschulaktionstag HANDBALL teil. Die gemeinsame Initiative des Deutschen Handballbundes, des Bayerischen Handball-Verbandes und seinen Vereinen, die vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst unterstützt wird, wurde wieder von Frank Hübenthal mit viel Gespür für die Kinder und Freude am Handballsport umgesetzt. Die Klassen 3a, 3b und 4a unserer Schule durften am 8. Oktober 2017 zunächst in einer zweistündigen „Schnupperhandballstunde“ trainieren, um den Tag mit einem kindgerechten Turnier abzuschließen. Als Erinnerung erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde.

 

Gesunde Pause 2017 der Klasse 4a

 

Den Anfang in diesem Schuljahr machten unsere „Großen“: Die fleißigen Mütter der Klasse 4a verwöhnten uns am Dienstag, den 07. November 2017 mit leckeren Speisen. Besonders gelungen war die Dekoration, wenngleich sie auch ein wenig furcht-einflößend aussah:

Gesunde Pause 2017 der Klasse 4a

Aber auch das Essen war liebevoll und ideenreich zubereitet. Da fiel das Aufessen fast ein bisschen schwer. Vielen Dank!

 

Besuch im Rathaus 2017

 

Vierte Klasse der Von-Imhof-Grundschule im RathausIm Heimat- und Sachunterricht behandelte die vierte Klasse Anfang des Schuljahres das Thema „Gemeinde“. Um einen genaueren Einblick zu bekommen, machten wir am Freitag, den 20. Oktober 2017, einen Unterrichtsgang ins Rathaus von Klosterlechfeld. Unser Bürgermeister Herr Schneider empfing uns im Sitzungssaal im ersten Stock und erzählte den Schülern und Schülerinnen von seinen täglichen Aufgaben in der Gemeinde. Geduldig beantwortete er alle Fragen der Kinder und hörte sich auch verschiedene Probleme an, die den Kindern wichtig waren. Anschließend wurden wir noch durch das Rathaus geführt. Am interessantesten fanden die Kinder die Sammlung des Fundbüros, da sich dort einige hochwertige Fundstücke angesammelt haben und auf Abholung warten.

 

Das Martinsspiel 2017

 

Das Martinsspiel 2017„Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir…!“ So sangen die Kindergarten- und Grundschulkinder am Martinstag (10. November 2017) in Klosterlechfeld. Die Klasse 3a durfte das Fest des Heiligen Martin mitgestalten. Die Kinder hatten große Freude, in die Rolle eines Erzählers, Sankt Martins, des Bettlers, der Soldaten und des Kaisers zu schlüpfen. Eifrig übten alle ihre Texte und konnten sie schon bald auswendig. Mit Kostümen von Karina Lober kleideten sie sich passend. Vielen Dank dafür! Es war für alle eine große Ehre und ein tolles Erlebnis, vor so vielen Menschen in der Kirche auftreten zu dürfen und die Geschichte von Sankt Martin weitererzählen zu können!