Schülerdruckerei

 

Im Herbst 2004 erhielt unsere Schule durch Zufall eine zwar sehr alte, aber voll funktionsfähige Druckerei geschenkt. Da wir die ganze Druckerei (inklusive Druckmaschine) bei München abbauen mussten, war die Unterstützung von mehreren Personen (Schulleiter, Hausmeister, Fachlehrerin und Mitglieder des Elternbeirates) nötig. Nach langer Durchsicht der verschiedenen Lettern mussten wir einiges aussortieren und als Altmetall entsorgen.

 

Druckerei der Von-Imhof-Grundschule

 

Ab diesem Zeitpunkt sind wir nun auf unsere eigene „Schuldruckerei“ sehr stolz. In der AG Druckerei gestalten die Kinder die alljährlichen Weihnachtskarten der Schulleitung.

 

selbstgedruckte Weihnachtskarten der Schulleitung

Gesunde Pause

Gesunde Pause

 

Einmal im Monat führen die einzelnen Klassenelternsprecher mit den Eltern ihrer jeweiligen Klasse für alle Kinder unserer Schule ein „gesundes Pausenfrühstück“ durch. Es ist jeden Monat eine andere Klasse an der Reihe, sodass das Pausenfrühstück stets in veränderter Form hergerichtet wird, z.B. mit verschiedenen Obst- und Gemüsesorten, Müsli, Brotaufstriche usw. Die Kinder müssen nur einen geringen Beitrag zahlen, können sich aber bedienen, bis wirklich nichts mehr vorhanden ist.

Gesunde Pause

Foto: Ulrike Nett (06.02.2018)

Chorklasse

 

„Mit den Chorklassen können wir Kinder frühzeitig
für Musik begeistern und den Weg bereiten
für spätere Streicher-, Bläser- und Chorklassen.“
Siegfried Schneider 2008

 

Seit dem Schuljahr 2016/17 existiert an der Von-Imhof-GS Klosterlechfeld das Prinzip des erweiterten Musikunterrichts, auch Chorklasse genannt. Bei dieser besonderen Form des Musikunterrichts erhalten die Schüler, die eine Chorklasse besuchen, zwei Stunden mehr Musik pro Woche. Hierbei steht das gemeinsame Singen, der kindgerechte Umgang mit der Kinderstimme und das Miteinander Musizieren im Vordergrund.


Allgemeine Ziele der Chorklassen

  • Förderung einer weitreichenden musikalischen Bildung der Schülerinnen und Schüler unter verstärkter Einbeziehung vokaler Elemente
  • Entwicklung nachhaltiger musikalischer Kompetenzen
  • Ganzheitlicher Zugang zu kultureller Bildung durch die für den Gesang erforderliche Koordination von Körperwahrnehmung und Zuhören
  • Beitrag zur Entfaltung der individuellen Schülerpersönlichkeit
  • Förderung des Gemeinschaftsgefühls der Schülerinnen und Schüler
  • Stärkung der Identifikation mit der Schule
  • Bereicherung des Schullebens und des Schulprofils


Warum sollte ich mein Kind in die Chorklasse anmelden?


Persönlichkeitsentwicklung

  •  Der größte Teil unseres musikalischen Denkens und Vorstellens vollzieht sich über die Stimme.
  •  Wer Musik selbst macht, kann auch Musik begreifen.


Singen fördert die Persönlichkeitsentwicklung

  • Beim Singen stellt sich ein umfassenderes Körperbewusstsein ein.
  • Durch Singen lassen sich Gefühle ausdrücken.


Gemeinsam sind wir stark

  • Gemeinsames Singen fördert das Miteinander und das soziale Klima in einer Klasse.
  • Gemeinsame Konzerterlebnisse machen Spaß.
  • Die Schule wird aktiv mitgestaltet.
  • Ihr Kind fühlt sich wohl in der Chorklasse.


Den ganzen Menschen fördern

  • Singen fördert kognitive, kreative, emotionale und ästhetische Fähigkeiten.